Ferse

Ferse
1. An den Fersen sihet man, ob einer mit dem Gesess könn zundel schlagen.Gruter, III, 5; Lehmann, II, 35, 44.
2. Man muss dem nicht noch die Fersen auf den Rücken setzen, den man zu Boden geworfen hat.
*3. An der Ferse der Arbeit. (Altgr.)
Am Schluss.
*4. An die Fersen gewachsen sein.Grimm, III, 1545.
Er war seiner Mutter an die Fersen gewachsen.
*5. Bis auf die Ferse mit etwas kommen. (Altgr.)
Zu Ende.
*6. Die Ferse geben.Grimm, III, 1545.
D.h. den Sporn, mit der Ferse anspornen.
*7. Die Fersen sehen lassen.Körte, 1353.
Fliehen.
*8. Einem auf der Ferse sein (oder liegen). Grimm, III, 1544.
Ihn verfolgen. (S. ⇨ Eisen.)
*9. Einem auf die Ferse treten.
Ihm unmittelbar folgen oder ihn verfolgen.
*10. Einem den Fäaschem1 verlesen. (Rottenburg.)
1) Aus Misverständniss für Vers.
*11. Einem die Fersen auf den Nacken setzen.
*12. Einen lieber mit den Fersen als mit den Zehen sehen.
*13. Er hat die Fersen gezeigt.
Ist davongegangen, hat reissaus genommen.
Holl.: De hielen toonen.
It.: Mostrare il calcagno.
Lat.: Tali pruriunt. – Talos scabere. (Bovill, III, 134-135.)
*14. Er zeigt die Fersen und nie mehr die Zehen.
Von dem, der fortgeht, um nie wiederzukommen.
*15. Ich sahem lieber de Farssen ass de Zienen. – (Schles.) – Robinson, 135; Gomolcke, 556.
*16. Mit den Fersen hinter sich hauen.Grimm, III, 1544.
Fliehen.
*17. Mit den Fersen winken.Schottel, 1118a.
*18. Sich auf die Fersen machen.
Frz.: Montrer le derrière dans une affaire.
*19. Sich auf die Fersen verlassen.Grimm, III, 1544.
*20. Von der Ferse zum Kopfe zurückkehren.
[Zusätze und Ergänzungen]
21. Was nicht in den Fersen brennt, brennt nicht in der Seele.
*22. Einem die Fersen behauwen.Theatr. Diabolorum, 397b.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ferse — Sf std. (8. Jh.), mhd. versen(e), ahd. fers(a)na, as. fersna Stammwort. Aus g. * fersnō f. Ferse , auch in gt. fairzna (woher ist das stimmhafte z ?), als i Stamm ae. fiersn, fyrsn. Das Wort ist sicher alt, aber lautlich (und damit auch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ferse — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Hacke Bsp.: • Frank verletzte sich an der Ferse …   Deutsch Wörterbuch

  • Ferse [1] — Ferse, Nebenfluß der Weichsel links in Preußen; entspringt im Regierungsbezirk Danzig aus mehreren Seen bei Behrend, wird bei Stargard flößbar u. mündet im Regierungsbezirk Marienwerder bei Mewe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ferse [2] — Ferse, 1) (Calx), der hintere hervorragende Theil des Plattfußes, an den sich die Achillessehne ansetzt; 2) der Theil des Strumpfes, welcher die F. bedeckt; 3) die hintere Rundung des Pferdehufes; 4) (Uhrm.), so v.w. Unruhkloben; 5) (Landw.), so… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ferse [1] — Ferse, weibliches Rind, s. Färse …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ferse [2] — Ferse (Calx), der hintere hervortretende Teil des Fußes, auf dem im Stehen die Last des Körpers hauptsächlich ruht; s. Fuß …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ferse [3] — Ferse, linker Nebenfluß der Weichsel im preuß. Regbez. Danzig, kommt aus einem See östlich von Berent, fließt in südöstlicher Richtung und mündet bei Mewe im Regbez. Marienwerder nach 112 km langem Laufe …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ferse — Ferse, weibliches Rind, s. Färse …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ferse — Calx …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ferse — Ferse: Die altgerm. Körperteilbezeichnung mhd. verse‹ne›, ahd. fersana (Plural), got. faírzna, niederl. verzenen, aengl. (anders gebildet) fiersn ist z. B. verwandt mit gleichbed. aind. pā̓rṣṇi ḥ und griech. ptérnē sowie mit lat. perna… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ferse — Die Ferse, auch Hacke(n) ist bei Säugetieren die Vorwölbung am hinteren Teil des Fußes. Ihre Kontur erhält sie durch das Fersenbein (von lateinisch Calcaneus) und das darüberliegende Fettgewebe und die Haut. Die Ferse ist Ansatz für die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”